Zukunft zum Anfassen – Berufsorientierung praktisch erleben
Besonders erfolgreich waren dabei Projekte wie der Next Generation Day, der dieses Jahr bei Sandoz stattfand und den Jugendlichen spannende Einblicke in die Welt der Pharmaindustrie bot. Auch die Berufspraktischen Tage sind ein Highlight – hier können die Schülerinnen und Schüler direkt in Betriebe hineinschnuppern und wertvolle Erfahrungen sammeln. Dabei entstehen nicht nur wertvolle Kontakte, sondern auch konkrete Vorstellungen davon, wie der Arbeitsalltag in unterschiedlichen Branchen aussieht. Ergänzt wird das BO-Angebot durch eine Reihe spannender Exkursionen, wie etwa zur BESt Innsbruck, zum Klärwerk Strass oder ins Bergwerk Schwaz, wo die Jugendlichen praxisnahe Eindrücke sammeln und hinter die Kulissen ganz unterschiedlicher Berufsfelder blicken konnten.
Auch Betriebe kommen in die Schule: So stellte sich etwa die Firma Hillebrand direkt vor Ort in Brixlegg vor und beantwortete Fragen rund um Ausbildung, Karrierewege und Arbeitsalltag. Diese Praxisnähe hilft nicht nur bei der Berufswahl, sondern stärkt auch das Selbstbewusstsein und die Eigenverantwortung. Die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen schafft dabei eine wichtige Brücke zwischen Schule und Arbeitswelt. Solche Initiativen zeigen, wie lebendig und zukunftsorientiert Berufsorientierung gestaltet werden kann.
Darüber hinaus ist Berufsorientierung an der MS Brixlegg integrativ im Unterricht verankert – fächerübergreifend werden Themen wie Bewerbung, Kommunikation, Wirtschaft und Technik altersgerecht vermittelt und praxisnah aufbereitet.
Mit diesem vielseitigen Zugang gelingt es, die Jugendlichen auf ihrem Weg in die Berufswelt individuell zu fördern und zu begleiten – ein wichtiger Schritt für eine selbstbestimmte Zukunft. Die MS Brixlegg ist stolz auf ihr Engagement und freut sich auf viele weitere spannende Projekte in diesem Bereich.