Wienwoche

von Nadja Gruber
22. Mai 2025

Nach einer anstrengenden Rätselrallye durften alle Schüler und Schülerinnen selbstständig essen gehen. An diesem Abend freute sich jeder aufs Bett. 

Am Dienstagmorgen ging es für alle bei schönstem Wetter zur Gloriette, wo wir klassenweise Fotos machten. Dann ging es zum Tiergarten Schönbrunn, wo wir wieder gruppenweise die Tiere besichtigen durften. Nachher hatten wir den ganzen Nachmittag Freizeit in der Mariahilfer Straße, wo wir uns ein Abendessen besorgten. Anschließend hatten wir genügend Zeit, um uns fertigzumachen für das ,,Rock me Amadeus“-Musical. Im Hof unserer Unterkunft hatten wir noch Gruppen- und Klassenfotoshooting.

Am Mittwoch starteten wir mit lustigen Fotos im 3D PicArt-Museum und durften danach selbstständig in der Nähe des Stephansdoms zu Mittag essen. Dann ging es für uns mit Badesachen im Gepäck zum Donauturm und später zur alten Donau, wo ein paar von uns sich ins kalte Wasser trauten. Danach ging es zum Highlight der ganzen Woche: Dem Prater! Dort hatten wir alle viel Spaß und auch unsere Lehrer und Lehrerinnen trauten sich mit uns auf so manche Attraktionen. An diesem Abend waren alle fix und fertig. 

An unserem letzten Tag fuhren wir mit der U-Bahn zum Technischem Museum, wo auch eine kleine Rätselrallye auf uns wartete. Nach dem Technischen Museum ging es weiter zu einer lustigen Challenge am Naschmarkt, wo wir zu zweit die Aufgabe bekamen, mit nur 2 Euro so viel wie möglich zu kaufen. Den restlichen Nachmittag verbrachten wir im Parlament, wo wir viele interessante Infos bekamen. Nach diesem spannenden Aufenthalt ging es weiter zum Vapiano, wo wir leckeres Essen genießen konnten. Dann ging es für alle müde zurück in unsere Unterkunft. 

Am Freitag ging es leider schon wieder nach Hause und nach einer anstrengenden Zugfahrt waren wir glücklich daheim und konnten so einiges erzählen. 

Es waren 5 unvergessliche Tage in Wien! 

Text: Lena Lechner & Emelie Waldau, 4b

Wienwoche